Hundeglück an der Ostsee – Willkommen am Meer!
Strand, Natur und hundefreundliche Unterkünfte machen Ihren Urlaub mit Vierbeiner entlang der Ostseeküste unvergesslich.
Ein Ferienhaus an der Ostsee mit Hund bietet ideale Voraussetzungen für einen entspannten Urlaub mit Ihrem Vierbeiner. Ob feinsandige Hundestrände, weite Felder oder ruhige Küstenorte – die Ostsee ist wie gemacht für ausgedehnte Spaziergänge und gemeinsame Naturerlebnisse.
Beliebte Regionen wie Rügen, Usedom oder die Lübecker Bucht bieten zahlreiche hundefreundliche Unterkünfte direkt am Wasser. Viele Ferienhäuser verfügen über einen eingezäunten Garten, kurze Wege zum Strand und Extras wie Näpfe oder Hundeduschen. Starten Sie jetzt Ihre Entdeckungsreise entlang der Ostseeküste – gemeinsam mit Ihrem Hund.
Ein Ferienhaus an der Ostsee mit Hund ist der perfekte Ausgangspunkt für entspannte Urlaubstage mit Ihrem Vierbeiner. Die Region bietet eine ideale Mischung aus Natur, Meer und hundefreundlicher Infrastruktur – von der Lübecker Bucht bis zur Insel Rügen, vom Ostseebad Grömitz bis zur beschaulichen Schlei-Region.
Ob in einem kleinen Ostseebad oder am Rand eines Ferienparks, viele Unterkünfte sind speziell auf Hundebesitzer ausgerichtet. Sie bieten eingezäunte Gärten, kurze Wege zum Strand und Extras wie Hundeduschen oder Näpfe. Besonders beliebt sind Ferienhäuser mit großem Schlafzimmer, einer eigenen Fewo-Küche oder sogar Meerblick.
Entlang der Ostseeküste gibt es eine große Auswahl an offiziellen Hundestränden, an denen Ihr Hund nach Herzenslust toben darf.
In Grömitz erwartet Sie ein schöner Küstenabschnitt südlich der Seebrücke, wo Hunde auch in der Hauptsaison willkommen sind. Ein weiterer beliebter Spot ist der Hundestrand in Scharbeutz, mit viel Platz und Strandkörben für Gäste mit Hund.
Auf der Insel Usedom finden Sie gleich mehrere Hundestrände, unter anderem in Zinnowitz, Ahlbeck und Koserow. Auch auf Fehmarn gibt es ausgewiesene Strandabschnitte in Boje 5 oder Meeschendorf.
Leinenregeln:
An den meisten Hundestränden gilt Leinenpflicht in der Hauptsaison (Mai bis September). In der Nebensaison (Oktober bis April) dürfen Hunde vielerorts frei laufen – z. B. in Kalifornien oder am Naturstrand bei Wendtorf.
Die Ostsee ist wie gemacht für ausgedehnte Spaziergänge mit Hund. Entlang der Steilküste bei Ahrenshoop oder der Promenade von Timmendorfer Strand entdecken Sie landschaftliche Highlights und gut gepflegte Wege.
In der Schlei-Region führen viele Wanderwege direkt am Wasser entlang – ideal für Hunde, die Abwechslung lieben. Rund um Kappeln oder Süderbrarup finden sich zudem zahlreiche Hundewiesen und ruhige Routen für längere Tage im Grünen.
Besonders schön sind Ausflüge auf die InselnFehmarn, Rügen oder sogar Tagestrips an die Nordsee. Wer mobil ist, kann zum Beispiel von der Ostsee einen Abstecher nach Sankt Peter-Ording oder Husum planen – ideal, wenn man mehrere Regionen verbinden möchte.
Für aktive Hunde lohnt sich ein Besuch in einem Ferienpark mit angeschlossenem Hundetrainingsgelände oder Hundeschwimmteich.
Viele Ferienhäuser und Ferienwohnungen an der Ostsee bieten Extras für Haustiere: Näpfe, Körbchen, Hundeduschen oder eingezäunte Grundstücke sind keine Seltenheit. Achten Sie bei der Auswahl der Unterkunft auf Hinweise wie „hundefreundlich“ oder „Hund erlaubt“.
In größeren Ostseebädern wie Grömitz, Scharbeutz oder Kühlungsborn finden Sie auch Tierärzte mit Notfallversorgung.
Zudem gibt es in vielen Orten Hundesalons, Shops mit Spezialfutter und vereinzelt Hundeschulen mit Ferienkursen.
Gut zu wissen:
In Restaurants sind Hunde meist erlaubt – besonders, wenn es eine Terrasse gibt. In öffentlichen Verkehrsmitteln (z. B. Bahn oder Fähre) gilt in der Regel Leinenpflicht, teilweise auch Maulkorbpflicht.
Ein Urlaub mit Hund an der Ostsee lohnt sich das ganze Jahr über – jede Jahreszeit hat ihren Reiz:
Ob Sie gemeinsam mit Ihrem Hund auf Rügen wandern, in Grömitz baden oder durch die Felder der Schlei-Region streifen möchten – ein Ferienhaus an der Ostsee mit Hund ist der ideale Ausgangspunkt für entspannte Tage am Meer.
Viele Gastgeber entlang der Ostseeküste heißen Vierbeiner ausdrücklich willkommen und bieten genau das, was Hund und Mensch für einen gelungenen Urlaub brauchen.
Jetzt passende Unterkunft buchen und Ihren Hundeurlaub an der Ostsee genießen – mit Strandpfoten an Ihrer Seite!
Entlang der Ostseeküste finden Hundebesitzer viele ausgewiesene Hundestrände, z. B. in den Seebädern Grömitz, Scharbeutz oder Zinnowitz. In der Hauptsaison (Mai–September) gilt meist Leinenpflicht, während Hunde in der Nebensaison frei laufen dürfen. Achten Sie auf lokale Hinweisschilder an jedem Küstenabschnitt.
Ja, in allen größeren Orten und Seebädern wie Kühlungsborn, Sassnitz oder Timmendorfer Strand gibt es Tierarztpraxen mit Sprechstunden. Einige bieten auch Notdienste an – besonders in Ferienregionen mit vielen Gästen. Adressen und Öffnungszeiten hängen häufig in den Ferienwohnungen oder bei der Kurverwaltung aus.
Viele Ferienwohnungen und Ferienhäuser erlauben die Mitnahme eines Haustiers gegen eine Gebühr von ca. 5–10 € pro Nacht. Einige Gastgeber bieten Rabatte für längere Aufenthalte oder für Familien mit mehreren Hunden. Wichtig: Achten Sie auf die Hinweise zur Ausstattung – z. B. ob ein separates Schlafzimmer für Mensch und Hund vorhanden ist.
Ja, viele Orte bieten spezielle Services wie mobile Hundesalons, Hundeschulen mit Ferienkursen oder eigene Hundespielplätze. In beliebten Seebädern sind oft auch hundefreundliche Restaurants mit Wasserstellen für Ihren Vierbeiner zu finden. In der Hauptsaison gibt es zudem Veranstaltungen wie Hundewanderungen oder gemeinsame Strandtage für Hundebesitzer.
Beliebte Ziele sind Naturstrände, die Steilküsten bei Ahrenshoop oder lange Spaziergänge an der Schlei. Auch Inseln wie Fehmarn oder Rügen sind ideal, da viele Wege direkt am Wasser entlangführen. Einige Fährbetriebe und Ausflugsschiffe erlauben Haustiere kostenfrei oder gegen geringe Gebühr.