315

Ferienhaus Mecklenburgische Ostseeküste mit Hund

Ferienhaus mit Hund in Mecklenburg-Vorpommern – Urlaub an der Ostsee
Weite Strände, viel Natur und hundefreundliche Orte: Entdecken Sie die Mecklenburgische Ostseeküste gemeinsam mit Ihrem Vierbeiner und genießen Sie entspannte Tage direkt am Meer.


Ein Ferienhaus mit Hund an der Mecklenburgischen Ostseeküste ist die perfekte Wahl für alle, die Ruhe, Natur und Ostsee-Flair suchen. Die Küste zwischen Boltenhagen, Rerik, Kühlungsborn und dem Darß bietet weitläufige Strände, viele Wanderwege und hundefreundliche Gastgeber.

Ob gemütliche Ferienhäuser mit Garten, moderne Unterkünfte in Strandnähe oder abgelegene Orte in der Natur – hier finden Hundebesitzer alles, was sie für einen gelungenen Urlaub brauchen. Besonders beliebt: die langen Strandspaziergänge mit Meerblick und die entspannte Atmosphäre der kleinen Ostseebäder.

 

Suche

Filter wählenFiltern
Lade...

Urlaub mit Hund an der Mecklenburgischen Ostseeküste – Weite Natur und hundefreundliche Orte

Ein Ferienhaus mit Hund in Mecklenburg-Vorpommern bedeutet Freiheit, Natur und Ostsee pur. Zwischen Wismar, Heiligendamm, Kühlungsborn und Graal-Müritz finden Sie abwechslungsreiche Küstenlandschaften, kleine Seebäder und ruhige Orte für erholsame Tage mit Ihrem Vierbeiner.

Ob modern eingerichtete Ferienwohnungen oder ein gemütliches Ferienhaus mit Garten – viele Unterkünfte in der Region sind auf Hundebesitzer spezialisiert und bieten Extras wie eingezäunte Terrassen, Hundebetten oder Näpfe. Ideal für einen rundum gelungenen Hundeurlaub an der Ostseeküste.

 

Hundestrände und Freilaufzonen – Hier darf Ihr Vierbeiner toben

Entlang der Ostsee gibt es zahlreiche Hundestrände, an denen Ihr Hund ohne Leine spielen und ins Wasser laufen darf – besonders außerhalb der Hauptsaison. Beliebte Strände sind:

  • Hundestrand Kühlungsborn Ost: Sandiger, flacher Einstieg ins Wasser und viel Platz, auch in der Saison.
     
  • Hundestrand Heiligendamm: Naturbelassener Abschnitt mit kleinem Waldstück direkt dahinter.
     
  • Hundestrand Graal-Müritz: Ruhige Lage, ideal für längere Strandtage mit dem Vierbeiner.
     
  • Hundestrand Zingst: Auf dem Darß gelegen, mit separatem Bereich für Hunde und Zugang zu Dünenwegen.
     

Von Mai bis Oktober gilt an vielen öffentlichen Stränden Leinenpflicht. An ausgewiesenen Hundestränden dürfen Hunde teilweise frei laufen – außerhalb der Saison ist dies fast überall erlaubt.

 

Unterwegs mit Hund – Ausflüge und Naturerlebnisse für Zwei- und Vierbeiner

Die Region eignet sich hervorragend für ausgedehnte Spaziergänge, Wanderungen oder Fahrradtouren mit Hund. Besonders empfehlenswert sind:

  • Der Gespensterwald Nienhagen bei Heiligendamm – mystische Stimmung und schattige Wege.
     
  • Die Steilküste bei Rerik, mit weiten Blicken über das Meer und kaum Trubel.
     
  • Der Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft in Richtung Zingst – hier sind Hunde an der Leine willkommen.
     
  • Der Stadtpark in Wismar oder ein Spaziergang entlang des alten Hafens.
     

Viele Wege führen durch Wald oder am See entlang und sind mit Hund gut begehbar – teils auch in der Nähe Ihrer Ferienunterkunft.

 

Praktisches für den Hundeurlaub – Ausstattung, Regeln & tierische Infrastruktur

In Mecklenburg-Vorpommern finden Sie viele hundefreundliche Ferienhäuser, oft mit umzäuntem Grundstück, schattigem Garten oder direktem Zugang zu Wanderwegen. Einige Gastgeber stellen sogar Handtücher, Hundekörbchen oder Leckerlis zur Begrüßung bereit.

Tierärzte gibt es in allen größeren Orten – etwa in Wismar, Rostock oder Bad Doberan. Auch Hundesalons, Fachmärkte oder mobile Hundetrainer stehen zur Verfügung. In Zügen und Bussen dürfen Hunde mitfahren – in der Regel angeleint und mit Maulkorb.

 

Mecklenburg-Vorpommern im Jahresverlauf – Beste Reisezeiten für Hundebesitzer

  • Frühjahr & Herbst: Weniger Besucher, mildes Klima, ideale Bedingungen für lange Spaziergänge. Viele Strände sind frei zugänglich.
     
  • Sommer: Hauptsaison mit mehr Einschränkungen – doch dank zahlreicher Hundestrände und hundefreundlicher Unterkünfte lässt sich auch diese Zeit gut gestalten.
     
  • Winter: Ruhige Küstenorte, weite Strände, gute Verfügbarkeiten. Ideal für preisbewusste Gäste mit Hund.

Jetzt hundefreundliches Ferienhaus an der Mecklenburgischen Ostseeküste buchen

Ob in Kühlungsborn, Heiligendamm, Graal-Müritz oder in ländlicher Lage bei Wismar – die Mecklenburgische Ostseeküste bietet zahlreiche Ferienunterkünfte für einen entspannten Urlaub mit Hund.

Buchen Sie jetzt Ihr Ferienhaus an der Mecklenburgischen Ostseeküste mit Hund – mit Strandpfoten wird Ihre Auszeit am Meer zum unvergesslichen Erlebnis für Sie und Ihren Vierbeiner!

 

Häufig gestellte Fragen zum Urlaub mit Hund an der Mecklenburgischen Ostseeküste

Ja, in Fischland-Darß-Zingst, Rügen, Poel, Kühlungsborn oder Usedom finden Sie zahlreiche Hundestrände, an denen Ihr Hund frei laufen darf. In der Hauptsaison gilt an vielen öffentlichen Stränden Leinenpflicht, in der Nebensaison (ab Oktober) dürfen Hunde fast überall an den Strand.

 

In Urlaubsregionen wie Schwerin, Rostock, Wismar oder auf den Inseln Rügen und Usedom gibt es gut erreichbare Tierarztpraxen und Kliniken. Viele davon bieten auch eine Notfallversorgung am Abend oder in der Nacht an.

 

Frühjahr und Herbst sind ideal für entspannte Spaziergänge an der Küste oder durch die Seenplatte. Die Temperaturen sind mild, die Strände leerer und viele Regelungen – etwa zur Leinenpflicht – gelockert. Auch die Preise für Ferienhäuser mit Hund sind in der Nebensaison meist günstiger.

 

Ja! Viele Orte in Vorpommern bieten Hundeschulen, Hundesalons oder sogar geführte Wanderungen mit Hund an. Gerade auf der Halbinsel Fischland-Darß oder in Küstenorten auf Usedom und Rügen gibt es ein wachsendes Netzwerk an Services für Hundebesitzer.

 

In vielen Ferienhäusern und -wohnungen an der Ostsee ist die Mitnahme eines Hundes gegen einen kleinen Aufpreis pro Nacht möglich – meist zwischen 5 und 10 Euro. Einige Unterkünfte in Mecklenburg-Vorpommern erlauben sogar die kostenfreie Mitreise von Hunden.